Die niederländische Küche erklärt

In Amsterdam leben viele Nationalitäten, und so werden Sie auch auf Küchen aus der ganzen Welt treffen. Ob Sie nun indonesisch, chinesisch, japanisch, thailändisch, surinamisch, französisch, italienisch oder eine andere internationale Küche mögen, in Amsterdam werden Sie fündig.

Aber was, wenn Sie Lust auf ein traditionelles holländisches Essen haben? Dann müssen Sie unbedingt die holländische "erwtensoep" (Erbsensuppe) mit geräucherter Wurst, Hering mit rohen Zwiebeln oder eingelegtem Hering probieren. Probieren Sie sie auf einem Brötchen oder legen Sie den Kopf zurück und lassen Sie sie die Kehle hinuntergleiten. Fisch ist seit vielen Generationen ein Hauptbestandteil der niederländischen Ernährung. Probieren Sie Heilbutt, Kabeljau oder Schellfisch, die alle in der Nordsee vor der niederländischen Küste gefangen werden. In der ganzen Stadt gibt es zahlreiche Fischstände, an denen Sie diese typisch niederländische Delikatesse kaufen und genießen können.

Das ultimative holländische Winteressen ist natürlich 'stamppot' (Sammelsurium). Es ist sehr einfach zuzubereiten. Stamppot" besteht aus Kartoffelpüree, das mit rohem oder gekochtem Gemüse und (normalerweise) einer Form von Fleisch vermischt wird. Es gibt verschiedene Varianten - die gängigsten sind Chicorée, "Hutspot" (mit Karotten und Zwiebeln), Sauerkraut und Grünkohl.

Nederlandse stamppot/ hutspot

Holländischer Eintopf

Sind Sie eine Naschkatze? Probieren Sie die "Poffertjes", winzige luftige Pfannkuchen mit viel Puderzucker und Butter obenauf. Wenn Sie in der Weihnachtszeit in den Niederlanden sind, sollten Sie unbedingt die Oliebollen probieren, die traditionell an Silvester gegessen werden (krapfenähnliche Kugeln mit Rosinen, gefüllt oder pur).

Poffertjes/ kleine Pannenkoeken.

Kleine Pfannkuchen (Poffertjes) mit Beeren

Sind Sie ein Snack-Fan? Dann sind Sie in der richtigen Stadt! Die Niederländer lieben Snacks, und es gibt viele Orte, an denen man internationale und traditionelle Snacks wie Kroketten und 'Bitterballen' (kleine runde Kroketten mit verschiedenen Füllungen) bekommt. Besuchen Sie das FEBO (Adresse: Leidsestraat 94/ Google Maps) und probieren Sie alles, was an der Selbstbedienungs-Snackwand angeboten wird.

Die Niederländer kamen im 16. Jahrhundert auf der Suche nach Gewürznelken, Muskatnuss und Pfeffer in Indonesien an, als der Gewürzhandel seinen Höhepunkt erreichte. Als die Niederländische Ostindien-Kompanie (VOC) im Jahr 1800 in Konkurs ging, wurde Indonesien zu einer geschätzten niederländischen Kolonie. In dieser Zeit machten sich die Niederländer die köstliche indonesische Küche sowohl im In- als auch im Ausland zu eigen. Probieren Sie den "Reistisch", eine Auswahl von 12 oder mehr Fleisch-, Meeresfrüchte- und Gemüsegerichten, die mit Reis serviert werden. Indonesische Restaurants sind auch eine gute Adresse für Gerichte ohne Fleisch. In ganz Amsterdam gibt es zahlreiche indonesische Restaurants.

Die Niederlande sind berühmt für ihren Käse. Käse wird zum Frühstück oder Mittagessen gegessen. Mehrere niederländische Käsesorten sind international bekannt. Es gibt jungen, gereiften und gut gereiften Käse und Hunderte von Sorten dazwischen. Wenn Sie Besuchen Sie die Märkte In Amsterdam finden Sie viele Käsestände, aber auch viele Käseläden in der ganzen Stadt.

Kaasplank

Holländischer Käse

Trinken

Traditionelle niederländische Bars in der Vergangenheit auf zwei Produkte konzentriert: Bier und Genever. Die Niederländer lieben natürlich Bier. Das weltberühmte Heineken-Bier wird in jedem Café serviert, ebenso wie das Amstel-Bier, das in derselben Brauerei gebraut wird. Im Sommer sollten Sie das Witbier probieren, ein helles Bier, das mit einer Zitronenscheibe serviert wird. Es gibt viele Sorten Genever zu probieren.

Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein (seit dem 1. Januar 2014), um Alkohol zu kaufen und/oder zu trinken. Neben Bier und GeneverDie meisten Bars bieten auch Wein, Spirituosen, Kaffee, Tee und Erfrischungsgetränke an.