Top 10 der versteckten Juwelen von Amsterdam

Amsterdam ist bekannt für seine ikonischen Attraktionen wie die Grachten, Museen und belebten Märkte. Doch neben diesen berühmten Wahrzeichen hat die Stadt auch zahlreiche versteckte Perlen zu bieten, die oft übersehen werden.

Von charmanten kleinen Gassen und gemütlichen Cafés bis hin zu einzigartigen Boutiquen und grünen Gärten - Amsterdam steckt voller Überraschungen für den begeisterten Reisenden. In diesem Blog nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungstour zu Amsterdams versteckten Juwelen, die Sie nicht verpassen sollten.

Begijnhof Der irgendwann im 14. Jahrhundert für die Beginen, Mitglieder einer katholischen Schwesternschaft, gegründete Begijnhof ist einer der ältesten Innenhöfe und eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Die schönen Häuser überblicken den gepflegten grünen Garten, darunter das älteste erhaltene Haus Amsterdams "Het Houten Huis nr.34 (Das hölzerne Haus)". Nachforschungen im Jahr 2010 datierten das Gebäude auf das Jahr 1528.

Die Begijnhof-Kapelle (Nr. 29 und 30), eine geheime Kirche, wurde 1680 fertiggestellt. Sie enthält viele Erinnerungen an die katholische Vergangenheit. In den Häusern des Begijnhofs wohnen noch immer weibliche Gläubige. Adresse: Der Begijnhof hat zwei Eingänge, einen an der Gedempte Begijnensloot, abseits der Kalverstraat, den anderen an der Nordseite von Het Spui (Google Maps), www.begijnhofamsterdam.nl- Preise: kostenlos, geöffnet: Mo-So 9.00 - 17.00 Uhr, Straßenbahn: 2 Ausgang Koningsplein.

Stadtarchiv Amsterdam Das Stadsarchief Amsterdam verwaltet die Archive der Stadtverwaltung sowie die Archive privater Organisationen und Unternehmen, die eine Verbindung zu Amsterdam haben. Die Archive sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Adresse: Vijzelstraat 32 (Google Maps), www.stadsarchief.amsterdam.nl, geöffnet: Siehe Website, Straßenbahn: 16, 24 Ausgang Muntplein.

Armenhäuser im "Jordaan" - Im Jordaan finden Sie Almosenhöfe ("Hofjes"). Diese Höfe sind wie kostbare kleine Diamanten, denn ihr intimer Charme und ihre Privatsphäre warten darauf, entdeckt zu werden. Diese Höfe wurden von reichen Leuten für ältere Frauen als eine Art von Wohltätigkeit gebaut. Einige der restaurierten Höfe sind für die Öffentlichkeit zugänglich, aber sie sind ziemlich schwer zu finden. Die "Hofjes" liegen hinter Türen verborgen, die wie die Haustüren gewöhnlicher Grachtenhäuser aussehen.

Im Jordaan gibt es eine hohe Konzentration von Hofjes. Ein schönes Beispiel für einen dieser Höfe, und einer der größten in Amsterdam, ist der Karthuizerhof in der Karthuizersstraat 89-171 (Google Maps) in der Jordaan. Es wurde 1650 erbaut, und auf der Innenseite des Tors sind die Namen der wohltätigen Spender aufgeführt, die der Stadt den Bau des Almosenhauses ermöglichten. Das Sint Andrieshofje, gegründet 1614, ist nach dem Begijnhof (Google Maps). Sie finden das Sint Andrieshofje (Google Maps) in der Egelantiersgracht 105-141.

Im Sommer sind einige dieser Hofjes sonntags geöffnet und veranstalten kostenlose Konzerte, die so genannten 'hofjesconcerten'.

Hausboot-Museum - Besucher können mit eigenen Augen sehen, wie es ist, auf einem Hausboot in Amsterdam zu leben. Das Hausbootmuseum befindet sich auf der "Hendrika Maria", einem ehemaligen Frachter aus dem Jahr 1914.

Die einzigartige Lage am Prinsengracht-Kanal am Rande des Jordaan bietet einen passenden Hintergrund für das Museumsschiff. Adresse: Prinsengracht 296K (Google Maps), www.houseboatmuseum.nlÖffnungszeiten/Preise: siehe Website.

Hausbootmuseum Amsterdam

Hortus BotanicusDer Hortus Botanicus Amsterdam, der 1638 gegründet wurde, ist einer der ältesten botanischen Gärten der Welt. Der im Stadtzentrum gelegene Garten ist ein schöner und intimer Ort mit einer einzigartigen Pflanzensammlung. Adresse: Plantage Middenlaan 2a (Google Maps), www.dehortus.nlÖffnungszeiten/Preise: siehe Website, Straßenbahn: 14, Ausgang Herr Visserplein oder mit der Metro 51, 53 und 54 Ausgang Waterlooplein (Hortusplantsoen).

Der Oudemanhuispoort - das heute auch Teil der Universität Amsterdam ist. Im öffentlichen Bereich dieses Gebäudes finden Sie einen hübschen kleinen Büchermarkt. Dieser Markt wurde 1879 gegründet und war bis 1941 im Besitz von Juden. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Juden in Amsterdam ständig schikaniert, so dass sie ihre Waren nicht mehr verkaufen konnten. Adresse: Oudemanhuispoort (Google Maps).

Die Zuiderkerk - ist eine der schönsten und außergewöhnlichsten Kirchen in Amsterdam. Die Kirche wurde im 17. Jahrhundert als erste protestantische Kirche in der Gegend um den Nieuwmarkt gebaut. Die Kirche ist im Stil der Amsterdamer Renaissance gehalten und wurde von Hendrick de Keyser entworfen, der 1621 auch in der Kirche beigesetzt wurde. Auf seinem Grab wurde 1921 ein Gedenkstein aufgestellt.

De Keyser entwarf die Kirche als Pseudobasilika im gotischen Stil. Die Kirche spielte eine wichtige Rolle im Leben von Rembrandt van Rijn und war auch Gegenstand eines Gemäldes des französischen Impressionisten Claude Monet im Jahr 1874. Die Zuiderkerk wurde bis 1929 für Gottesdienste genutzt. Während des letzten Winters (1944-1945) des Zweiten Weltkriegs, der in den Niederlanden als "hongerwinter" (Hungerwinter) bekannt war, weil die Lebensmittel so knapp waren, wurde die Kirche vorübergehend als Leichenhalle genutzt, weil die Menschen schneller starben, als sie beerdigt werden konnten. Heutzutage wird die Kirche für verschiedene Ausstellungen genutzt.

Adresse: Zuiderkerkhof 72 (Google Maps), www.zuiderkerkamsterdam.nl, MetroVom Hauptbahnhof Amsterdam bis zum Nieuwmarkt (Ausgang Oude Hoogstraat), von dort aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Der Turm hat einen separaten Eingang und ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich.

Zuiderkerk Amsterdam

Museum Lieve heer op de Solder (Unser Herr auf dem Dachboden) ist eines der ältesten und bemerkenswertesten Museen in Amsterdam. Hinter der charakteristischen Fassade des Hauses an der Gracht verbirgt sich ein weitgehend originales Haus aus dem 17. Jahrhundert und eine völlig versteckte Kirche.

Diese versteckte Kirche "auf dem Dachboden" wurde während der Reformation gebaut, als es den Katholiken verboten war, öffentliche Gottesdienste abzuhalten. Adresse: Oudezijds Voorburgwal 38 (Google Maps), www.opsolder.nlÖffnungszeiten/Preise: siehe Website, Straßenbahn: 4, 24 bis zur Haltestelle Dam, von der aus das Museum nur fünf Minuten zu Fuß entfernt ist. Vom Amsterdamer Hauptbahnhof ist das Museum in etwa fünf Minuten zu Fuß zu erreichen.

Bloemgracht (Google Maps) - Wenn Sie im Jordaan sind, vergessen Sie nicht den Bloemengracht. Diese malerische Gracht ist eine der schönsten Grachten von Amsterdam. Die Bloemgracht ist ein Seitenkanal der Prinsengracht und wurde im 17. Jahrhundert, dem goldenen Zeitalter Amsterdams, gebaut.

Wenn Sie die Bloemgracht in Richtung Osten weitergehen, achten Sie auf die Tafeln über den Türen einiger Häuser. Diese enthalten oft ein Baudatum und einen Hinweis auf den Zweck des Gebäudes.

Bloemgracht Amsterdam

Entrepotdok (Google Maps)gegenüber Artis-Zoo - gibt es eine Fußgängerbrücke, die vom nördlichen Teil der Plantage Kerklaan führt. Dies war das Revier der VOC, der Niederländischen Ostindien-Kompanie, die im 17. Jahrhundert durch den Seehandel reich wurde.

Im Entrepotdok besaß die VOC eine 500 Meter lange Reihe von Lagerhallen, die günstig in einer zollfreien Zone gelegen waren und das damals größte Lager in Europa bildeten.

Die Lagerhäuser wurden geschmackvoll in Büros, Wohnungen und nette Cafés mit Tischen am Wasser umgewandelt, ein Schicksal, das sie mit dem Gelände der Central East India Company teilen, deren neoklassizistischer Eingang sich am westlichen Ende des Entrepotdok am Kadijksplein befindet.

Verkostungsraum Brouwerij 'IJ Die Gooyer Windmühle wurde Anfang des 18. Jahrhunderts zum Mahlen von Getreide gebaut. Heute beherbergt es eine kleine Brauerei, die Brouwerij 't IJ, und eine Bar. Dies ist ein guter Ort, um in der Atmosphäre der Brauerei Biere zu probieren. Sie können Ihr Bier an der Bar bestellen und es dann drinnen oder draußen genießen.

Die Brauerei verfügt über eine große Terrasse mit langen Tischen im Freien, wo man vor allem im Sommer entspannt sitzen kann. Und natürlich genießt man Bier am besten mit gutem Essen. Adresse: Funenkade 7 (Google Maps), www.brouwerijhetij.nl, geöffnet: Mo-So 14.00 - 20.00 Uhr.

Molen de Gooijer und Brouwerij 't IJ

Jedes Jahr, der Blumenpark im 'Amsterdam Bos (Wald) erwacht wieder zum Leben, wenn die japanische Kirschblüte in voller Blüte erstrahlt. Allerdings ist die Blütezeit nur kurz, in der Regel nur etwa zwei Wochen im März und/oder April. Standort: Amsterdamse Bos (Google Maps)